Business-Analyse in der Praxis

Fundiert und interaktiv für Business-Analyse auf neuem Level
Unsere praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Freuen Sie sich auf interaktive Workshops, konkrete Fallstudien und eine dynamische Lernumgebung, die Ihre Expertise in der Business-Analyse auf ein neues Niveau heben wird.
Fundiert und interaktiv für Business-Analyse auf neuem Level
Unsere praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Freuen Sie sich auf interaktive Workshops, konkrete Fallstudien und eine dynamische Lernumgebung, die Ihre Expertise in der Business-Analyse auf ein neues Niveau heben wird.
Fundiert und interaktiv für Business-Analyse auf neuem Level
Unsere praxisorientierte Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch die Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können. Freuen Sie sich auf interaktive Workshops, konkrete Fallstudien und eine dynamische Lernumgebung, die Ihre Expertise in der Business-Analyse auf ein neues Niveau heben wird.

Trainingsinhalte
- Geschäftsmodell verstehen und beschreiben
- Geschäftsprozess modellieren
- Ziele des Systems, Stakeholder und Stakeholderanalyse
- Der Business Case eines Projektvorhabens
- Prozesserhebung Fachprozessmodellierung
- Benutzerrollen und Akteure
- Personas
- Value Proposition Canvas
- Customer Journey
- Use Case Identifikation
- User Stories schreiben
- Akzeptanzkriterien
- Testen von Anforderungen
- Priorisieren von Anforderungen
- Visualisierung von Anforderungen
- Systemkontext
- Datenmodell
- Schnittstellenspezifikationen
- Berechtigungsmanagement
- Nichtfunktionale Anforderungen
- Workshopkonzeption
- Anforderungen dokumentieren, prüfen, abstimmen und bewerten
- Anforderungen in Ausschreibungen und Vertragswerken

Lernziele
Nach dieser Schulung sind die Teilnehmer mit einem Werkzeugkoffer ausgestattet, der ihnen Methoden und Mittel an die Hand gibt, um IT-Projekte und Produkte von der Idee bis zur Umsetzung und Weiterentwicklung zu begleiten.

Zertifizierung
- Teilnahmezertifikat
Zielgruppe
- Alle Menschen aus Fachbereichen oder IT-Organisationen, die in ihrem Alltag mit der Aufbereitung von fachlichen Bedarfen an IT-Anwendungen zu tun haben
- Jeder, der digitale Produkte etablieren oder weiterentwickeln soll und will
- Alle Mitarbeitenden, die sich Handwerkszeuge wünschen, um ihre Arbeit auf einer methodisch sicheren Basis auszuführen.
Schulungsaufbau
- Präsenztraining über 2×2 Tage
- Wissensvermittlung mit Medienwechseln und gezielten praktischen Übungen
- Umfassende Schulungsunterlage in elektronischer Form mit Templates und Vorgehenskonzepten für den persönlichen Werkzeugkoffer
Preis
- auf Anfrage