Hands on Product Owner

Mehrwerte stiften mithilfe von methodischem Handwerkszeug
In immer mehr Organisationen werden agile oder skaliert agile Vorgehensmodelle u.a. in der Entwicklung neuer (Software-) Produkte eingesetzt. Die Rolle des Product Owners hat in diesen Vorgehensmodellen eine zentrale Funktion, sowohl mit Blick auf die inhaltliche Ausgestaltung des Produkts, als auch auf die inhaltliche Steuerung des Produktteams. Neben Expertise in der Fachlichkeit des entsprechenden Produkts brauchen Product Owner methodisches Handwerkszeug, um die von Ihnen geforderten Artefakte wie Produkt Vision, Epics oder Stories zu erstellen und für ihr Produkt und ihr Team mehrwertstiftend auszugestalten. Dieses Training setzt eben hier an und vermittelt die methodischen Grundlagen und Werkzeuge für den Product Owner Alltag.
Mehrwerte stiften mithilfe von methodischem Handwerkszeug
In immer mehr Organisationen werden agile oder skaliert agile Vorgehensmodelle u.a. in der Entwicklung neuer (Software-) Produkte eingesetzt. Die Rolle des Product Owners hat in diesen Vorgehensmodellen eine zentrale Funktion, sowohl mit Blick auf die inhaltliche Ausgestaltung des Produkts, als auch auf die inhaltliche Steuerung des Produktteams. Neben Expertise in der Fachlichkeit des entsprechenden Produkts brauchen Product Owner methodisches Handwerkszeug, um die von Ihnen geforderten Artefakte wie Produkt Vision, Epics oder Stories zu erstellen und für ihr Produkt und ihr Team mehrwertstiftend auszugestalten. Dieses Training setzt eben hier an und vermittelt die methodischen Grundlagen und Werkzeuge für den Product Owner Alltag.
Mehrwerte stiften mithilfe von methodischem Handwerkszeug
In immer mehr Organisationen werden agile oder skaliert agile Vorgehensmodelle u.a. in der Entwicklung neuer (Software-) Produkte eingesetzt. Die Rolle des Product Owners hat in diesen Vorgehensmodellen eine zentrale Funktion, sowohl mit Blick auf die inhaltliche Ausgestaltung des Produkts, als auch auf die inhaltliche Steuerung des Produktteams. Neben Expertise in der Fachlichkeit des entsprechenden Produkts brauchen Product Owner methodisches Handwerkszeug, um die von Ihnen geforderten Artefakte wie Produkt Vision, Epics oder Stories zu erstellen und für ihr Produkt und ihr Team mehrwertstiftend auszugestalten. Dieses Training setzt eben hier an und vermittelt die methodischen Grundlagen und Werkzeuge für den Product Owner Alltag.

Trainingsinhalte
- Rolle des POs in Scrum/SAFe – Überblick über Rollen, Artefakte und Meetings
- Aufgaben, Rechte und Pflichten als PO
- Stakeholdermanagement
- Geschäftsmodell und Produktvision
- Personas
- Customer Journey und Value Proposition
- Use Cases
- Anforderungen visualisieren
- nicht-funktionale Anforderungen
- Systemkontext
- Epics, User Stories und Akzeptanzkriterien
- Quality Gates – DoR und DoD
- Anforderungen testen
- Priorisierung
- Workshopkonzeption
- Sprintgestaltung
- Good practices

Lernziele
Nach dieser Schulung sind Sie in der Lage
- methodische Grundlage zu kennen
- als Product Owner handlungssicher zu agieren

Zertifizierung
- Teilnahmezertifikat
Zielgruppe
- Menschen ohne oder mit wenig methodischer Vorerfahrung in der Product Owner Rolle
Schulungsaufbau
- Präsenz- oder Remotetraining an zwei Tagen
- Wissensvermittlung mit Medienwechseln und gezielten praktischen Übungen
- jede vorgestellte Methode wird an einem praktischen Beispiel (nach Möglichkeit aus dem Alltag der Teilnehmenden) verprobt
- Bereitstellung des Foliensatzes mit allen vorgestellten Methoden und Anwendungsbeispielen
Preis
- 1.190,- € Early-Bird – bis 30 Tage vor Training
- 1.390,- € Standard
– alle Preise exkl. gesetzl. MwSt. –