Unsere Trainings
Nachhaltiger Lernerfolg durch ein einfaches, flexibles und digitales Lernerlebnis

In unseren Trainings bieten wir Teilnehmenden die Möglichkeit konkrete Use Cases und Problemstellungen zu erleben, zu diskutieren und Lösungskonzepte zu erarbeiten.
Scaled Agile Framework (SAFe®)
Scaled Agile Framework (SAFe®)
Scaled Agile Framework (SAFe®)
Das agile Framework für Großunternehmungen und Großunternehmen.
Laut unserer Studie Scalable Agility hat bereits jeder vierte Konzern im deutschsprachigen Raum SAFe® im Einsatz.
SAFe® bietet ein koordiniertes, kundenzentriertes Rahmenwerk für große Produktentwicklungen und kombiniert die Prinzipien aus Agilität, Lean, DevOps und Systems Thinking. Das Framework adressiert mehrere Ebenen im Unternehmen: Strategie, Portfolio, Large Solution, Programm, Teams. SAFe® eignet sich daher für ein strategisches, agiles Portfoliomanagement.
Die aktuelle Version SAFe® 6.0 wurde im März 2023 eingeführt.
SAFe® Trainings
Aktuell bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
SAFe® Trainings
Aktuell bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
SAFe® Trainings
Aktuell bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
Leading SAFe® 6.0 (SA)
Während diesem zweitägigen Kurs erhalten die Teilnehmenden das notwendige Wissen, um die Rollen, Prinzipien und Methoden des Scaled Agile Frameworks aus Lean, Systems Thinking, Agile Development, Product Development Flow und DevOps in Ihrem Unternehmen anzuwenden.
Sie entwickeln ein Verständnis für das Lean-Agile Mindset und lernen die Core-Competencies der Lean-Agile Enterprise kennen.
SAFe® 6.0 Scrum Master (SSM)
In diesem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmer die Rolle des Scrum Master in einer SAFe-Organisation® kennen. Im Gegensatz zu anderen Scrum Master Schulungen, die sich auf die Grundlagen von Scrum auf Teamebene konzentrieren, adressiert der SAFe® 6.0 Scrum Master (SSM) die Rolle des Scrum Masters im gesamten Unternehmen.
Der Kurs bereitet die Teilnehmer darauf vor, ein Program Increment erfolgreich zu planen und auszuführen.
SAFe® 6.0 Product Owner / Product Manager (POPM)
Während dieses zweitägigen Kurses erhalten Teilnehmende ein Verständnis dafür, wie sie ihre Rolle als PM oder PO im Agile Release Train (ART) effektiv ausüben können, um kundenzentriert Wert zu erzeugen. Teilnehmende lernen den Bezug zwischen Epics, Features und Stories, effektives Refinement der Backlogs sowie Planung und Ausführung von Iterationen und Program Increments.
SAFe® 6.0 Lean Portfolio Management (LPM)
Dieses Training vermittelt alle Fähigkeiten, um Lean Portfolio Management erfolgreich aufzusetzen und mit Hilfe praktischer Tools und Techniken zu optimieren.
Die Teilnehmer erlernen die Tools und Practices um die drei LPM Bereiche „Strategy and Investment Funding“, „Agile Portfolio Operations“ und „Lean Governance“ einzuführen.
SAFe® 6.0 for Architects (ARCH)
In SAFe® spielen die Architekten eine Schlüsselrolle im Führungstrio, zusammen mit den Produktmanagern und dem Release Train Engineer. Diese Personen arbeiten zusammen, um Agile Release Trains (ARTs) leiten, um einen kontinuierlichen Wertefluss zu ermöglichen.
Im Kurs SAFe® für Architekten erhalten Sie den Kontext, um die Architektur auf strategische Geschäftswerte auszurichten.
SAFe® 6.0 DevOps Practitioner (SDP)
Das Liefern wertvoller Lösungen in kürzerer Zeit betrifft nicht nur Ingenieure, die Software entwickeln. Es erfordert die Einführung einer gemeinsamen DevOps-Mentalität bei allen Personen, die Softwareprodukte konzipieren, erstellen, testen, bereitstellen und veröffentlichen. Der SAFe® DevOps-Kurs unterstützt Personen dabei, ihren Entwicklungs-Wertschöpfungsstrom von Anfang bis Ende zu optimieren.
Business Coaching
Unsere Business Coachings vereinen die Welt der SAFe® Trainings und Coachings. Mit der maßgeschneiderten Kombination aus erstklassigen SAFe® Trainings und individuellem Coaching unterstützen wir Sie dabei Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe der Agilität zu heben.
Beyond SAFe®
In Ergänzung zu unseren SAFe® Trainings bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
Beyond SAFe®
In Ergänzung zu unseren SAFe® Trainings bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
Beyond SAFe®
In Ergänzung zu unseren SAFe® Trainings bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
Lean Portfolio Management einführen
In diesem zweitägigen Workshop erhalten Teilnehmende einen umfassenden Überblick über die Prinzipien und Ziele des Lean Portfolio Managements (LPM) und lernen, wie diese auf ihre eigene Organisation angewendet werden können. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Unternehmens-Dimensionen und der Rolle des LPMs in SAFe® sowie der Identifikation und Umsetzung relevanter Handlungsfelder.
Lean Portfolio Management und Umsetzungseinheiten
In einem dynamischen Arbeitsumfeld wird es immer wichtiger, strategische Ausrichtung und operative Umsetzung eng zu verzahnen. Unser zweitägiger Workshop bietet einen umfassenden Einblick in die Prinzipien und Methoden von Lean Portfolio Management (LPM). Gemeinsam analysieren wir aktuelle Herausforderungen im Zusammenspiel von Umsetzungseinheiten und Portfolio-Management.
Lean Release Management
In diesem zweitägigen Workshop erhalten Teilnehmende einen praxisorientierten Überblick über die Prinzipien und Methoden des Lean Release Managements. Ziel ist es, Lösungsansätze für die Optimierung von Releases in einem skalierten, lean-agilen Umfeld zu erarbeiten.
Value Streams
In dieser Schulung lernen Sie, wie sie Wertströme in ihrer Organisation erkennen und nutzen können, um die Effizienz zu steigern und die Time-to-Market zu verkürzen. Sie erfahren u. a. , wie Wertströme dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Business und IT zu verbessern.
Agile Trainings und Workshops
In Ergänzung zu unseren SAFe® Trainings bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
Agile Trainings und Workshops
In Ergänzung zu unseren SAFe® Trainings bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
Agile Trainings und Workshops
In Ergänzung zu unseren SAFe® Trainings bieten wir folgende Trainings in unterschiedlichen Klassenformen an.
Agilität im Alltag
In diesem zweitägigen Kurs erlernen Sie die Grundlagen des agilen Arbeitens, sowie konkrete Überführung in Ihren Alltag. Der Kurs legt hierbei Wert auf praktische Übungen und Praxisnähe anhand konkreter Alltagssituationen der Teilnehmenden. Er klärt nicht nur die Fragen zum „Wann, Wo und Wie macht Agilität Sinn“, sondern vermittelt auch einen breiten Werkzeugkoffer, der dabei hilft Agilität in den individuellen Alltag zu integrieren.
Agile Führung
In einer Welt, die von Dynamik, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) geprägt ist, wird die Notwendigkeit eines veränderten Führungsverhaltens immer deutlicher. Unser Training taucht tief in die Grundlagen ein, beleuchtet die inneren und äußeren Einflüsse von Dynamik und vermittelt das Konzept der organisationalen Ambidextrie, um Ihnen die Werkzeuge zu geben, die Sie als agile Führungskraft brauchen.
Hands on Product Owner
In immer mehr Organisationen werden agile oder skaliert agile Vorgehensmodelle u.a. in der Entwicklung neuer (Software-) Produkte eingesetzt. Die Rolle des Product Owners hat in diesen Vorgehensmodellen eine zentrale Funktion, sowohl mit Blick auf die inhaltliche Ausgestaltung des Produkts, als auch auf die inhaltliche Steuerung des Produktteams. In diesem Kurs geben wir Ihnen das methodische Werkzeug dafür an die Hand.
LEGO® Scrum Workshop
Während dieses Workshops erhalten Teilnehmende, nach einer Einführung zum Thema Agilität und den agilen Prinzipien, die Möglichkeit durch interaktives Lernen Agilität wirklich zu erfahren. Die iterative Produktentwicklung der AgileCity wird in mehreren Sprints durch alle Teilnehmenden gemeinsam simuliert und so werden neben den Scrum-Strukturen, -Rollen und -Prinzipien vor allem die Werte des agilen Arbeitens erlebbar gemacht.
Weitere Trainings und Workshops
Wir bieten folgende weitere Trainings und Workshops in unterschiedlichen Klassenformen an.
Persönliche Entwicklung
Weitere Trainings und Workshops
Wir bieten folgende weitere Trainings und Workshops in unterschiedlichen Klassenformen an.
Persönliche Entwicklung
Weitere Trainings und Workshops
Wir bieten folgende weitere Trainings und Workshops in unterschiedlichen Klassenformen an.
Persönliche Entwicklung
Konfliktlösung
Konflikte gehören zum Alltag, doch ihr Potenzial kann konstruktiv genutzt werden. Dieses Training zeigt, wie Sie Konflikte verstehen und effektiv lösen können. Teilnehmende lernen Verhalten und Kommunikation besser zu deuten. Sie erhalten Einblicke, wie Missverständnisse und Spannungen lösungsorientiert, produktiv und konstruktiv gelöst werden können und ein harmonisches Arbeitsumfeld entsteht.
Persönlichkeitsentwicklung
Dieses Training unterstützt Sie darin, Ihr volles Potenzial zu entfalten und Klarheit über Ihre Stärken und Herausforderungen zu gewinnen. Durch das Erstellen und Analysieren Ihres persönlichen DiSG®-Profils erlangen Sie wertvolle Einblicke in Ihre Verhaltensweisen und Motivationen. Sie werden lernen, wie Sie individuelle Stärken gezielt einsetzen und persönliche Hürden meistern.
Teamarbeit und -management
Teams werden dann erfolgreich, wenn die Stärken jedes Einzelnen optimal ineinandergreifen. In diesem Training wird vermittelt, wie sie die verschiedenen Charaktere im Team mithilfe des DiSG®-Modells erkennen und fördern können. Sie lernen, wie sie Unterschiede als Bereicherung sehen und die Teamdynamik und Zusammenarbeit nachhaltig stärken.
Business & Innovation
Business-Analyse in der Praxis
Die Business-Analyse ist das Herzstück erfolgreicher Unternehmensentwicklung, und dieses Training bietet Ihnen die Werkzeuge, um in der Praxis herausragende Ergebnisse zu erzielen. Von der fundierten Verständnisbildung über Geschäftsmodelle bis hin zur detaillierten Erarbeitung von Anforderungen und ihrer erfolgreichen Umsetzung begleiten wir Sie durch alle Phasen des Prozesses.
Design Thinking
In unserer zweitägigen Präsenzschulung zum Design Thinking vermitteln wir Ihnen umfassendes theoretisches und praktisches Wissen zum Design-Thinking-Ansatz. Sie lernen die verschiedenen Prozessschritte im Lösungs- und Problemraum kennen und erfahren, wie Sie diese effektiv anwenden können. Darüber hinaus stellen wir Ihnen praktische Vorlagen zur eigenen Durchführung von Design-Thinking-Workshops zur Verfügung.
Service Design
In Ihrem Unternehmen gibt es im Prozess-Haus einen Service Design Prozess und Projekte sind angehalten sich danach zu richten. Noch können Sie sich darunter aber nicht so viel vorstellen und wissen nicht was das konkret bedeuten kann. Bei uns lernen Sie von erfahrenen Berater*innen welche Herausforderungen bestehen, wenn IT-Lösungen eines Projektes durch die Organisation betrieben werden sollen.
Prozessmanagement
In diesem branchenübergreifenden Training erhalten Teilnehmende eine umfassende und fundierte Einführung in die Grundlagen des Prozessmanagements. Teilnehmende erlernen die Grundlagen und Werkzeuge des Prozessmanagements, um sie in die Lage zu versetzen, Geschäftsprozesse effizient und effektiv zu gestalten und kontinuierlich zu optimieren.
Technologie & Sicherheit
Microsoft Power BI
In dieser Schulung werden Sie in das Tool Power BI eingeführt und erlernen dabei in Theorie und Praxis wie Sie aus Ihren Daten ansprechende und automatisierte Dashboards erstellen können. Sie lernen den Umgang mit den unterschiedlichen Komponenten von Power BI, entwickeln ein Verständnis für konzeptionelle Themen und üben das Erstellen von Dashboards.
Microsoft Power Platform for Citizen Developers
Als Experte Ihres Fachbereichs, kennen Sie dessen Anforderungen und Prozesse am besten. Kombiniert mit Ihren technisch versierten Fähigkeiten wollen Sie die Digitalisierung Ihrer Abteilung oder gar Ihres Unternehmens selbst in die Hand nehmen. In dieser interaktiven Schulung rund um die Microsoft Power Platform erlernen Sie erste Schritte.
Microsoft Power Platform for IT
Die Microsoft Power Platform im Unternehmen nutzbar zu machen, ohne vorher über Application Lifecycle, Governance, Zuständigkeiten, Sicherheit und Support nachzudenken, kann ein schwerwiegender Fehler sein. Im Rahmen dieses Trainings zeigen wir Ihnen wie Sie diese Themen in Ihrem Unternehmen richtig angehen.
Prompt Engineering Foundations (PEF)
Mit dem Erscheinen von GPT 3.5 im Jahr 2023 haben viele Unternehmen damit begonnen die Potentiale von Large Language Models für die Produktivitätssteigerung und Arbeitserleichterung zu verproben. Diese Schulung bietet sowohl eine Einführung in die theoretischen Grundlagen, als auch praktische Übungen, um erlerntes zu verproben und für den Einsatz im Unternehmen zu evaluieren.
Prompt Engineering Advanced (PEA)
Die Prompt Engineering Advanced Schulung baut auf der Prompt Engineering Foundations Schulung auf und fördert ein tiefergehendes Verständnis für Technologien mit Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Zusammenspiel verschiedener KI-Modelle. Wir erkunden und verstehen wie diese innovativen Werkzeuge Geschäftsprozesse transformieren können und entwickeln gemeinsam praktische Anwendungen.
Prompt Engineering Quick Start
Entdecken Sie in diesem konzentrierten Training die Welt des Prompt Engineerings und erschließen Sie das volle Potenzial moderner KI-Systeme. In zwei sorgfältig strukturierten Sessions erwerben Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praxisnahe Fertigkeiten. Investieren Sie sechs Stunden und werden Sie zum „KI-Flüsterer“ – mit Strategien und Techniken, die Ihre Produktivität nachhaltig steigern.
Security Awareness
Während dieser zweistündigen Schulung erhalten Teilnehmende das notwendige Wissen, um sich möglichst sicher im Alltag bewegen zu können. Sie lernen die aktuellen Bedrohungen der Informationssicherheit kennen, erhalten das Rüstzeug Angriffe zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. Zusätzlich lernen Sie die spezifischen Herausforderungen kennen, die moderne Arbeitsformen wie Home Office und Sand Office mit sich bringen.